Brelingerberge.de

...geologisches über den Eiszeitlichen Erlebnispfad

 

Vegetation der Gegenwart - Einfluss der Eiszeit

 

Plaggenesch aus aufgetragenem Plaggenmaterial über Parabraunerde aus Sandlöß über Flugsand

Durch jahrhundertelange Plaggendüngung aufgehöhter Boden, Anreicherung von Humus und Nährstoffen

Horizonte und ihre Untergrenze (cm unter GOF)
Ap:gepflügter humoser Oberboden; aufgetragener schluffiger Sand (ca.25cm)
E:humoser Oberboden, gut durchlüftet, homogen; aufgetragener schluffiger Sand (ca. 40cm)
Al:tonverarmter Oberboden, gut durchlüftet; schluffiger Sand (70-75cm)
Bt:Unterboden mit geringer Tonanreicherung; schluffiger Sand (115 -130cm)
Cv:kaum verändertes Substrat; mittelsandiger Feinsand(>130cm)

 
Zusätzliche Informationen erhalten Sie in dem Text:" Zur Geschichte der nacheiszeitlichen Vegetation und des Landschaftswandels durch den Menschen in Nordwestdeutschland"[.PDF] von Prof. Dr. Karl-Ernst Behre.